Unsere Tipps für Sie

Unsere Füße sollten uns sehr wichtig sein. Daher sollten wir ihnen viel Aufmerksamkeit widmen. Unsere Hände pflegen wir, weil sie ins Auge fallen, aber die Füße sind oft "Stiefkinder". Sie werden in Strümpfen und vor allem in Schuhen versteckt.

Wichtige Fußpflegetipps für Diabetiker

Nun möchte ich Ihnen einige Pflegetipps
für Ihre Füße geben:

Fußbad

Tägliches Waschen mit einer milden Seife. Sparsam dosieren, damit die Haut nicht austrocknet und rissig wird. Die Wassertemperatur für Fußbäder sollte nicht mehr als 37° Celsius betragen und das Fußbad sollte auch nie länger als 5 Minuten dauern. Durch längeres Baden wird die Haut weich und verletzlich und Keime und Bakterien können leichter eindringen. Anschließend die Füße gründlich abtrocknen, und auch die Zehenzwischenräume nicht vergessen. In dem feuchtwarmen Klima könnte sonst eventuell Fußpilz entstehen. Danach cremen sie die Fußsohle und die Ferse mit feuchtigkeitsspendenden Produkten ein, damit Risse vermieden werden.

Hornhautentfernung

Wo die Füße besonderen Belastungen ausgesetzt sind, entsteht Hornhaut. Diese verdickte Haut dient als Schutz für die Füße. Wenn sie besonders dick wird, reißt sie leicht ein, und das erzeugt Schmerzen. Bei starker Hornhautbildung kommt in meinem Salon unter anderem der okulsive Verband zur Anwendung. Hornhaut entsteht durch dauernden Druck. Denken Sie nach, woher dieser Druck stammen könnte. Vermeiden Sie drückende Schuhe. Das regelmäßige Entfernen der Hornhaut ist wichtig. Diabetiker und Menschen mit Durchblutungsstörungen sollten sich unbedingt an ausgebildete Fachkräfte wenden.

Hühneraugen

Hühneraugen sind eigentlich auch nichts anderes als Hornhautschwielen. Diese bohren sich aber kegelförmig in tiefere Hautschichten. Um Infektionen zu vermeiden, sollten auch die Hühneraugen von ausgebildeten Fachkräften entfernt werden.

Nägel

Ungefähr alle drei bis vier Wochen sollten die Nägel geschnitten werden. Um das Einwachsen der Nägel zu vermeiden, sollten diese nicht zu kurz und nicht in die Ecken geschnitten werden. Nagelscheren, Zangen und Feilen sollten unbedingt sauber sein, um Infektionen zu verhindern. Sollte Sie die Nagelhaut stören, wird diese nur eingecremt und dann vorsichtig mit einem Rosenholz- oder Gummistäbchen zurückgeschoben. Es ist wie bei den Händen, nicht wegschneiden, sonst franst sie aus und wird unansehnlich.

Zusätzlich zur normalen Fußpflege empfehle ich Ihnen ein ausführliches Wellness-Programm, unter anderem mit Peeling (Meersalz mit Olivenöl) in meinem Fußpflegesalon.

 

Sylvia Raitmar

Dipl. Gesundheits- &
Krankenschwester

Fußpflege,
Diabetische Fußpflege und Wundversorgung

Theresiengasse 35
1180 Wien
Telefon: 01-408 58 44

sylvia@gesunde-fusspflege.at

Bitte um telefonische
Voranmeldung!

Zufahrtsplan
Parkmöglichkeit vorhanden!